Donnerstag, 05. Oktober 2023

Alarmierung

Alarmierung - Sie brauchen uns! 

telefonNotfall? Sie rufen an, wir rücken aus!

- Verwenden Sie die allgemeine Notrufnummer 112.
  (Tel.-Nr. 118 (Feuerwehr), 117 (Polizei) und 144 (Sanität) sind weitere Möglichkeiten.
- Bewahren Sie Ruhe.
- Machen Sie möglichst vollständige Angaben: WER ruft an? WAS hat sich genau ereignet? WO ist Hilfe nötig? Vermeintliche Details könnten für unsern Einsatz wichtig sein.

 Wie wird die Feuerwehr Allschwil - Schönenbuch alarmiert?

  1. cf8b5b80dfAlarmzentrale (AZ)
    Ihr Notruf aus Allschwil (Tel. 112) wird von der AZ Gutsmatte in Liestal entgegengenommen.
  2. Pager (Telepaging Suisse, TPS)
    Die AZ löst die Pager der Kommandogruppe der FW Allschwil aus (Text: WAS? und WO?) Zusätzlich ist auch ein Telefonnotsystem (TNS) in Betrieb.
  3. Funk
    Ein Offizier (XY) der Kommandogruppe bestätigt die Alarmmeldung per Funk und hält Rücksprache mit der AZ. Auf seinen Befehl hin werden nach Bedarf weitere Pager gruppenweise ausgelöst (Pagergruppen 2 bis 11)
  4. Pager
    Alle Feuerwehrangehörigen tragen ihren Pager immer auf sich. Es piepst, man liest die Meldung. Chauffeure und weitere AdF rücken ins Magazin ein.
  5. Ausrücken vor Ort
    Offizier XY begibt sich direkt vor Ort; Feuerwehrfahrzeuge fahren an den Einsatzort.
 

Drucken E-Mail