Ausbildung
Grundsätzlich werden alle Angehörigen der Feuerwehr (AdF) als Allrounder ausgebildet, d.h. sie müssen ihr Handwerk ihrem Grad und ihrer Funktion entsprechend umfassend beherrschen. Um dies zu gewährleisten, besucht jeder und jede AdF Kurse, Ausbildungen und praxisnahe Übungen.
Der 5-tägige Basiskurs im Ausbildungszentrum in Balsthal (IFA) – ausgerichtet vom Feuerwehrverband beider Basel (FVBB) im Auftrag der basellandschaftlichen Gebäudeversicherung (BGV) – vermittelt die Grundkenntnisse in allen „Teildisziplinen“ des Feuerwehr-Handwerks. Dieser Kurs ist Vorraussetzung zur Teilnahme an Ernstfall-Einsätzen.
Weitere kantonale Kurse – für Kader (Unteroffiziere, Offiziere) und Spezialisten (Strassenrettung etc.) – vermitteln vertieftes Wissen in diesen Gebieten.
Die Feuerwehr Allschwil plant die Tätigkeit aller AdFs individuell: Ein Offizier bespricht und plant mit jedem und jeder seine Ausbildung und „Karriere“ in einem sog. Zieldialog. Daraus ergibt sich, wer welche Kurse und Zusatzausbildungen besucht.
Übung macht den Meister: Zusätzlich finden für alle je nach Grad und Funktion zwischen 13 und 35 Übungen statt. Sie gliedern sich in Kompanie-, Atemschutz-, Unteroffiziers-, Offiziers-, und Chauffeurübungen.